Medienkonsum und Ruhelosigkeit reduzieren
„Bezwinge den Medienzombie in Dir – mit zeitlichen Grenzen.“

Durchschaue die Aufmerksamkeits-Hascherei der digitalen Social Media und Gaming- Plattformen: mehr Aufmerksamkeit gibt mehr Daten gibt mehr Geld. Mit meinem Coaching schaffst Du es, Deine Dauerabhängigkeit zu reduzieren von: endlosem Scrolling / Belohnungen für Posts und Likes. Und Deine Aufmerksamkeit für das Dir Wichtige zurückzuerlangen.
Mit diesen Massnahmen reduzierst Du den Medienkonsum und damit auch den Schlafmangel:
- Festlegung von klaren Zeitfenstern:
- Definiere feste Zeiten für die Nutzung digitaler Medien und sozialer Netzwerke.
- Bestimme sowohl tägliche als auch wöchentliche Zeitlimits und halte dich daran.
- Verwendung von Timer und Alarmen:
- Stelle Timer ein, um die Dauer der Internetnutzung zu begrenzen.
- Verwende Alarme, um dich daran zu erinnern, wann es Zeit ist, offline zu gehen.
- Begrenzung der Gerätenutzung:
- Schalte bestimmte Geräte nach einer festgelegten Uhrzeit aus.
- Verwende Funktionen wie den „Nicht stören“-Modus, um Ablenkungen zu minimieren.
- Schaffung von Offline-Zeiten:
- Plane regelmäßige Offline-Zeiten, in denen du bewusst keine digitalen Geräte nutzt.
- Nutze diese Zeit für andere Aktivitäten wie Sport, Lesen oder soziale Interaktionen.
- Schaffung einer digitalen-freien Zone:
- Richte in deinem Zuhause oder Büro eine „digitale-freie Zone“ ein, in der keine elektronischen Geräte erlaubt sind.
- Dies kann beispielsweise der Esstisch oder das Schlafzimmer sein, um eine gesunde Trennung von Online-Aktivitäten zu schaffen.
- Verwendung von Apps zur Zeitkontrolle:
- Nutze Apps oder Tools, die dir helfen, deine Bildschirmzeit zu überwachen und zu begrenzen.
- Setze Warnungen oder Sperrzeiten, um dich daran zu erinnern, wenn du zu lange online bist.
- Einbindung von Freunden oder Familienmitgliedern:
- Bitte Freunde oder Familienmitglieder, dich bei der Überwachung deiner Online-Zeit zu unterstützen.
- Teile deine Ziele mit anderen und bitte sie um Ermutigung, die festgelegten Grenzen einzuhalten.
- Priorisierung von wichtigen Aufgaben:
- Setze klare Prioritäten für deine täglichen Aufgaben und vermeide Ablenkungen durch digitale Medien.
- Konzentriere dich auf wichtige Aufgaben und erledige sie zuerst, bevor du dich mit Online-Aktivitäten beschäftigst.
- Einführung von Bildschirm-Pausen:
- Mache regelmäßige Pausen während der Bildschirmnutzung, um deine Augen zu entlasten und die Konzentration zu verbessern.
- Stehe alle 30-60 Minuten auf, um dich zu strecken oder kurze Spaziergänge zu machen, um den Geist zu erfrischen.
- Einsatz von Zeitmanagement-Techniken:
- Verwende Zeitmanagement-Techniken wie die Pomodoro-Technik, um deine Arbeitszeit in produktive Intervalle zu unterteilen.
- Arbeite für eine bestimmte Zeit konzentriert und nehme dann eine kurze Pause, um den Fokus aufrechtzuerhalten und Überlastung zu vermeiden.
- Reflexion über den eigenen Medienkonsum:
- Reflektiere regelmäßig über deine Medienkonsumgewohnheiten und deren Auswirkungen auf dein Wohlbefinden.
- Frage dich, ob du deine Zeit online sinnvoll nutzt oder ob du dich in ungesunde Gewohnheiten verstrickt hast.
- Einführung von Belohnungssystemen:
- Belohne dich selbst für das Einhalten von Zeitgrenzen mit Freizeitaktivitäten außerhalb des Internets.
- Verknüpfe das Erreichen von Zielen mit speziellen Vergünstigungen oder Belohnungen.