aktiv gesund werden und bleiben
„Vergiss Deinen Wunsch auf ein Leben ohne Probleme – wandle die schlechten in gute um.“

Die meisten Menschen beginnen erst, sich um Ihre Gesundheit zu kümmern, wenn sie von einer schlimmen Krankheit erfasst werden. Legst Du bei einer Krankheit Dein Schicksal in die Hände eines Arztes und sagst Dir selbst, dass Du hilflos bist? Lässt Du Dich von einem einzelnen halbherzigen Urteil / Befund abspeisen? Egal ob gesund oder krank, mein Coaching hilft Dir: Entscheide Dich, Deine Gesundheit selbst an die Hand zu nehmen. Lerne, was Deinem Körper gut tut und handle entsprechend. Finde die richtigen Ärzte, die die Fähigkeiten besitzen, um Dir zu helfen und sich einsetzen, dass Du wieder gesund wirst.
Mit diesen Massnahmen kannst Du Dich optimal um Deine Krankheit kümmern und eine Depression reduzieren oder abschwächen:
- Professionelle Unterstützung suchen:
- Konsultiere Gesundheitsdienstleister, um eine umfassende Behandlungsplanung zu erhalten.
- Therapeuten, Ärzte und andere Experten können Dir dabei helfen, Krankheiten zu bewältigen.
- Einen ganzheitlichen Ansatz verfolgen:
- Betrachte Deine Gesundheit als Ganzes und implementiere einen ganzheitlichen Ansatz für Deine Rehabilitation.
- Achte auf körperliche, mentale und emotionale Bedürfnisse gleichermassen.
- Behandlungspläne koordinieren:
- Koordiniere Deine Behandlungspläne für allfällig verschiedenen Aspekte Deiner Krankheit.
- Stelle sicher, dass Deine medizinischen Fachleute zusammenarbeiten, um einen integrierten Ansatz zu gewährleisten.
- Kommunikation mit dem medizinischen Team:
- Halte einen offenen Dialog mit Deinem medizinischen Team.
- Teile ihnen mit, wie Du Dich fühlst, und arbeite gemeinsam an Anpassungen im Behandlungsplan.
- Selbstfürsorge praktizieren:
- Pflege Dich selbst durch ausreichend Schlaf, gesunde Ernährung und regelmässige körperliche Aktivität.
- Berücksichtige, dass Selbstfürsorge ein wesentlicher Bestandteil der Rehabilitation ist.
- Kleine, realistische Ziele setzen:
- Setze kleine, erreichbare Ziele für Deine Rehabilitation.
- Teile Deine grösseren Ziele in kleinere Schritte auf, um den Fortschritt besser zu verfolgen.
- Fokus auf Fortschritt, nicht Perfektion:
- Konzentriere Dich auf den Fortschritt, den Du machst, anstatt Dich auf perfekte Ergebnisse zu konzentrieren.
- Kleine Schritte können zu einer nachhaltigen Veränderung führen.
- Akzeptanz und Selbstmitgefühl:
- Akzeptiere Deine momentane Situation und praktiziere Selbstmitgefühl.
- Sei nachsichtig mit Dir selbst und erkenne an, dass die Genesung Zeit braucht.
- Vermeidung von Selbstisolierung:
- Vermeide die Tendenz zur Selbstisolierung.
- Bleibe in Kontakt mit anderen Menschen, um Unterstützung und soziale Verbindung zu erhalten.
- Unterstützung durch Angehörige einbeziehen:
- Teile Deine Bedürfnisse mit Freunden, Familie oder Pflegepersonen.
- Erläutere, wie sie Dich in Deiner Rehabilitation unterstützen können.
- Kreativer Ausdruck nutzen:
- Nutze kreative Ausdrucksformen wie Kunst, Musik oder Schreiben, um Ihre Gefühle zu verarbeiten.
- Kreativität kann als therapeutisches Mittel dienen.