Karrierechancen erhöhen

„Was Dir mit grosser Leichtigkeit gelingt – das ist Dein Beruf.“

Was macht Dir Spass und was fällt Dir besonders leicht? Deine Karrierechancen sind dort am besten. Lass Dich also nicht von Deiner operativen Arbeitslast erdrücken, die Dir sämtliche Energie raubt, die Du auch für Deine Karriereplanung einsetzen kannst. Ersetze einen Teil der operativen Aufgaben mit Projekten, die Dir liegen und für das Unternehmen strategisch wichtig sind. Mein Coaching für Leichtigkeit hilft Dir, Dich Deiner Fähigkeiten bewusst zu werden und Deine Arbeit mit ihnen in Einklang zu bringen. Dies wird Dich inspirieren und motivieren, was wiederum Deine Karrierechancen erhöht.

Indem Du arbeitsintensive Aufgaben loslässt, verbesserst Du mit diesen Massnahmen Deine Karrierechancen:

  1. Kenne Deine Fähigkeiten:
    • Gewinne ein klares Bild Deiner Fähigkeiten und kommuniziere diese.
    • Suche nach Projekten und Aufgaben in Deiner Firma, die diesen entsprechen und Dich weiterbringen.
  2. Setze Dir klare Karriereziele:
    • Definiere klare und realistische Karriereziele.
    • Identifiziere die Position, die Du erreichen möchten, und entwickle einen klaren Karrierepfad.
  3. Investiere in berufliche Weiterbildung:
    • Nimm an Schulungen und Fortbildungen teil, um Deine Fähigkeiten zu verbessern.
    • Erwirb Zertifikate und Qualifikationen, die für die angestrebte Position relevant sind.
  4. Netzwerken im Unternehmen:
    • Baue ein starkes internes Netzwerk auf.
    • Knüpfe Beziehungen zu Führungskräften und Kollegen, um Deine Sichtbarkeit und Unterstützung zu erhöhen.
  5. Übernimm Verantwortung:
    • Übernimm Verantwortung für Projekte und Initiativen.
    • Zeige, dass Du bereit bist, Aufgaben auf höherer Ebene zu bewältigen.
  6. Entwickle Führungsfähigkeiten:
    • Arbeite an Deinen Führungsfähigkeiten.
    • Übernimm kleinere Führungsrollen, um Deine Führungskompetenzen zu stärken.
  7. Sei ein Teamplayer:
    • Zeige Teamgeist und Zusammenarbeit.
    • Fördere eine positive Teamkultur und unterstütze Deine Kollegen.
  8. Baue Beziehungen zu Vorgesetzten auf:
    • Pflege gute Beziehungen zu Deinen direkten Vorgesetzten.
    • Suche nach Mentorship-Möglichkeiten, um von erfahreneren Führungskräften zu lernen.
  9. Lerne von Deinem aktuellen Chef:
    • Beobachte Deinen aktuellen Chef und lerne von seiner Führungsweise.
    • Nutze die Gelegenheit, von seinen Erfahrungen und Entscheidungen zu lernen.
  10. Suche nach Entwicklungsmöglichkeiten:
    • Identifiziere Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb des Unternehmens.
    • Nutze interne Beförderungsmöglichkeiten oder Rotationsprogramme.
  11. Demonstriere strategisches Denken:
    • Zeige strategisches Denken und langfristige Planungsfähigkeiten.
    • Denke nicht nur an kurzfristige Erfolge, sondern auch an die langfristige Vision des Unternehmens.
  12. Kommuniziere klar und überzeugend:
    • Verbessere Deine Kommunikationsfähigkeiten.
    • Sei in der Lage, klare und überzeugende Botschaften zu vermitteln, besonders auf höheren Führungsebenen.
  13. Suche nach Mentoren und Sponsoren:
    • Suche aktiv nach Mentoren und Sponsoren im Unternehmen.
    • Mentoren können Dir Ratschläge geben, während Sponsoren Deine berufliche Entwicklung unterstützen.
  14. Übernimm sichtbare Projekte:
    • Nimm Dir sichtbare Projekte vor, die auf höherer Führungsebene wahrgenommen werden.
    • Dies erhöht Deine Chancen auf Beförderungen.
  15. Feedback suchen und annehmen:
    • Suche regelmässig konstruktives Feedback.
    • Nutze Feedback, um gezielt an Deinen Schwächen zu arbeiten und Dich weiterzuentwickeln.