Desorientierung und Zeitfresser eliminieren

„Du hast so viel Zeug und so viele Möglichkeiten, dass Du nicht mehr weisst, was Dir wichtig sein sollte.“

Willkommen in der Generation „always on“, Dein nächster Kick ist nur ein Handgriff entfernt. Schnapp Dir Dein Handy und lass Dich hineinziehen in die Welt der Krisen (Kriege, Skandale, Einzelschicksale) und Rekorde (die 10 schönsten Menschen, die 10 waghalstigsten Stunts). Genau so betäubst Du Dich tagtäglich mit Neuigkeiten und Dingen, die für Deine Werte und Dein Lebensziel irrelevant sind. Mein Coaching vermittelt Dir den bewussten Verzicht auf Irrelevantes. Nur in der Stille und Auseinandersetzung mit Dir selbst löst Du Deine Desorientierung auf, was Kreativität, tiefere Beziehungen zu Menschen und tiefere Erfahrungen entstehen lässt.

Mit diesen Massnahmen eliminierst Du Desorientierung und Zeitfresser:

  1. Unwichtige Aktivitäten eliminieren:
    • Identifiziere Aktivitäten, die wenig Nutzen bringen, und eliminiere sie aus deinem Tagesablauf.
    • Fokussiere dich auf das, was wirklich wichtig ist.
  2. Prioritäten setzen:
    • Identifiziere die wichtigsten Aufgaben und setze klare Prioritäten.
    • Konzentriere dich auf das, was wirklich notwendig ist, und versuche, nicht zu viele Dinge gleichzeitig zu erledigen.
  3. Ablenkungen minimieren:
    • Minimiere Ablenkungen, wenn du an wichtigen Aufgaben arbeitest.
    • Schaffe einen ruhigen Arbeitsplatz und informiere andere darüber, wenn du ungestörte Zeit benötigst.
  4. Delegieren:
    • Delegiere Aufgaben, wenn möglich.
    • Lass andere Menschen in deinem Umfeld, sei es Familie, Freunde oder Kollegen, wissen, wie sie dich unterstützen können.
  5. Digital Detox:
    • Reduziere die Zeit, die du auf digitalen Plattformen verbringst.
    • Soziale Medien und andere digitale Ablenkungen können Zeitfresser sein und das Gefühl der Überlastung verstärken.
  6. Grenzen setzen:
    • Setze klare Grenzen für deine Zeit und Energie.
    • Lerne, „Nein“ zu sagen, wenn du merkst, dass dich zusätzliche Verpflichtungen überfordern könnten.
  7. Routinen entwickeln:
    • Entwickle feste Routinen für den Tag.
    • Strukturierte Abläufe können dabei helfen, einen Sinn für Normalität und Stabilität zu schaffen.
  8. Selbstfürsorge:
    • Setze Zeit für Selbstfürsorge und Erholung ein.
    • Priorisiere Aktivitäten, die dir Freude bereiten und zu deinem Wohlbefinden beitragen.
  9. Kleine Schritte:
    • Akzeptiere, dass kleine Schritte ausreichen.
    • Mach dir bewusst, dass du nicht alles auf einmal bewältigen musst, und sei stolz auf die kleinen Fortschritte.